Mehl, Wasser, Salz und sonst nichts.Continue reading Pane Pugliese
Bananenguglhupf
Ein paar möglichst braune und damit aromatische Bananen geben diesem Guglhupf einen feinen Geschmack. Continue reading Bananenguglhupf →
Weizen Sauerteigbrot
Für dieses Brot braucht es einen sehr aktiven Sauerteig.Continue reading Weizen Sauerteigbrot →
Dinkelvollkornbrot
Ein reines Vollkornbrot, das dank langer Führung, einem aktiven Sauerteig und einem Kochstück ganz ohne zugesetztem Germ auskommt und lange frisch bleibt.Continue reading Dinkelvollkornbrot →
Pfirsich Galette
Oft sind Galetten mit Mürbteig gemacht, diese jedoch mit einem klassischen Topfenblätterteig, der sonst für Polsterzipf, Ribiselschnitten oder einen Apfelkuchen auch bestens geeignet ist.Continue reading Pfirsich Galette →
Zwetschgenstreusel-Kuchen
Unten ein flaumiger Germteig, darauf saftige Zwetschgen vom Garten und darüber knackige Streusel. Was brauchts mehr für einen gelungenen Kuchen.Continue reading Zwetschgenstreusel-Kuchen →
Zwetschgenknödel
Dieser schnell gemachte Topfenteig eignet sich auch hervorragend für Marillenknödel. Eines meiner Sommerlieblingsessen. Continue reading Zwetschgenknödel →
Mohn-KoKos-Apfelkuchen
Ein frischer nussiger Sonntagskuchen.Continue reading Mohn-KoKos-Apfelkuchen →
Topfenjohannisbeer Kuchen
Ein schnell gemachter Kuchen für den Nachmittagskaffee.Continue reading Topfenjohannisbeer Kuchen →
Dunkles Kastenbrot
Schmeckt besonders getoastet außerordentlich gut.Continue reading Dunkles Kastenbrot →