Wieder ein Rezept, das die heurige Apfelernte etwas dezimiert. Continue reading Apfel-Grieß-Kardamom-Kuchen
Topfenknödel
Ein typisch österreichisches Rezept – an diese Knödel kann ich mich seit Ewigkeiten zurück erinnern.Continue reading Topfenknödel →
Powidl
Diesen Post kann man kaum als Rezept ankündigen, besteht er doch nur aus einer einzigen Zutat. Das sind Zwetschgen und nichts als Zwetschgen. Continue reading Powidl →
Zwetschgenstreuselkuchen
Mein Lieblingskuchen. Continue reading Zwetschgenstreuselkuchen →
Apfelmus
„Hilft gegen alles.“ So stehts in Österreich Vegetarisch.Continue reading Apfelmus →
Zwetschgenknödel mit Mohn
Zwetschgen, Mohn und Zimt bilden eine hervorragende Kombination.Continue reading Zwetschgenknödel mit Mohn →
Mohnstrudel
Dieser Strudel ist eine andere Variante von meinem Standard Germteig. Die Mohnfülle stammt vom Zauner „Das große Buch der österreichischen Mehlspeisen“ und darauf kommt noch ein Hauch zitronige Glasur. Fertig ist der Nachmittagsstrudel.Continue reading Mohnstrudel →
Ribisel Nektarinen Tarte
…die war so schnell weg, dass sich nicht mal ein Foto ausgegangen ist…Continue reading Ribisel Nektarinen Tarte →
Moosbeernocken
Bei einer Wanderung im Urlaub am Siljansee in Schweden konnte ich nicht widerstehen und musste einige, der dort in Massen wachsenden Moosbeeren pflücken, um damit Moosbeernocken zu machen.Continue reading Moosbeernocken →
Rhabarber Polenta Kuchen
Noch immer gibt es frischen Rhabarber im Garten, der verarbeitet werden soll. Was bietet sich besser an als einen Kuchen daraus zu machen. Diesmal gibt es den knusprigen Rhubarb cinnamon polenta cake.Continue reading Rhabarber Polenta Kuchen →